Sie wollen Ihre beruflichen Perspektiven erweitern? Sie wollen mehr oder fundierter Ihre Gemeinde unterstützen? Sie sehen verstärkt Verkündigung, Seelsorge oder Vernetzungsarbeit als Ihre Berufung? Sie wollen die christliche Identität Ihrer Arbeit oder Ihrer Einrichtung stärken?
Dazu bieten wir Ihnen eine theologische Ausbildung:
Weitere Infos zum Aufbau der Ausbildung, beruflichen Perspektiven, Kosten etc. erhalten Sie unter "Weitere Infos".
Sie lernen neue, innovative und kontextuell relevante Formen von Gemeinde kennen. Damit werden Sie fit gemacht für die Herausforderungen für Kirche und Gemeinde in den nächsten Jahren (z.B. Digitalisierung, Multikulturalität, abnehmende Gemeindegliederzahlen). Zu den Unterrichtsinhalten zählen u.a. die gemeindliche Arbeit als Netzwerkarbeit, in sozialen Brennpunkten und im digitalen Raum.
Anmeldung demnächst möglich!
Der Intensivkurs "Kindheitsmusikpädagogik" möchte Fachkräfte, die mit Kindern musikalisch arbeiten, qualifizieren, um Musik als wesentlichen Bestandteil in den Kita- und Gruppenalltag zu integrieren.
Im ersten Modul lernen die Kursteilnehmenden schwerpunktmäßig die einfache Liedbegleitung anhand einer Ukulele. Das zweite Modul behandelt vorrangig das musikpädagogische Arbeiten mit Gruppen und dem Schwerpunkt Elementarer Musikpraxis. Das Modul 1 kann auch nach den Modulen 2.1/2.2 besucht werden.
Modul 2.1: fand im Februar statt
Modul 2.2: 05.-09.05.2025
Modul 1 (Grundkurs Ukulele): voraussichtlich Februar 2026
Der Kurs ist von der Evangelischen Pop-Akademie (Witten) zertifiziert und von der Evangelischen Kirche von Westfalen anerkannt.
Der Zertifikatskurs Musik für soziale Berufe / Gemeindemusikpädagogik möchte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Feldern sozialer Arbeit dazu befähigen Musik in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Im Mittelpunkt steht das praktische und lebendige Musikmachen mit Musikgruppen, Chören, Bands und Gemeinden. Zusätzlich werden
fachwissenschaftliche Grundlagen vermittelt.
Termine:
05./06. September 2025
12./13. September 2025
19./20. September 2025
26./27. September 2025
06./07. März 2026
20./21. März 2026
17./18. April 2026
08./09. Mai 2026
jeweils freitags (14-20 Uhr) und samstags (9-16 Uhr)
Der Kurs ist von der Evangelischen Pop-Akademie (Witten) zertifiziert und von der Evangelischen Kirche von Westfalen anerkannt.